Miriam Meißner
Coaching und Selbsterfahrung @ THE ART OF SOCIAL CHANGE
Gesprächsarchitektur
Theater
"Hallo und herzlich willkommen.
Ich bin Miriam, und diese Website gibt dir einen Einblick in meine Arbeit als Schauspielerin, Regisseurin und Theatertherapeutin."

Staatlich geprüfte Bühnendarstellerin:
Schauspielerin und Sängerin in Sprechtheater, Musiktheater, Performance.
Regie und künstlerische Leitung:
Mitgründerin, Regisseurin und Künstlerische Leitung des queeer feministischen Katharsis Kollektiv Köln.
Theatertherapeutin:
Coaching, Teambuilding, Empowerment und Selbsterfahrung für Gruppen, Ensembles und Einzelpersonen.
Vermittlung und Gesprächsarchitektur:
Gestaltung von interaktiven Gesprächsräumen, kreative Prozesssbegleitung und Communitymanagement.
Soziale Kulturarbeit:
Theaterpädagogik im Rahmen der sozialen Arbeit.
BIOGRAFIE
Miriam Meißner wurde 1992 in Speyer am Rhein geboren. Sie sammelte früh professionelle Erfahrung auf verschiedenen Bühnen und arbeitete zusammen mit dem SWR Fernsehen und Radio. 2014 erwarb sie ihren Abschluss als staatlich geprüfte Bühnendarstellerin. Im gleichen Jahr nahm sie ihr zweites Studium im Bereich klassisches Musiktheater an der Fontys Hogeschool voor de Kunsten in den Niederlanden auf. Von 2017 bis 2023 war sie neben ihrer Arbeit als Darstellerin auch als Regie- und Produktionsassistentin im Opern- und Sprechtheater Bereich tätig. Sie begleitete u.a. Produktionen der Staatsoper Hamburg, des Theater der Keller, Futur3, dem Sommerblut Kulturfestival, der Opernakademie Bad Orb und Das letzte Kleinod.
​
2020 gründete sie zusammen mit ihrer Kollegin Burçin Keskin das queer feministische Katharsis Kollektiv. Hieraus resultierte unter ihrer Regie und künstlerischen Leitung das dokumentarische Theaterstück "Gastfrau – Zwischen Heim und Weh", welches unter anderem im Schauspiel Köln gastierte.
​
Als Darstellerin war sie bei WEHR 51 im Ensemble von "Virtual Brain" zu sehen. Es folgten weitere Engagements am Kölner Künstler:innen Theater, den Schlossfestspielen Wernigerode, den Gastarbeitermonologen NRW und den Ehrenfeldstudios und dem Sommerblut Kulturfestival.
​​
Als ausgebildete Theatertherapeutin (Abschluss am Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation IEK) und Playfight Facilitatorin (Matteo Tangi Lineage) coacht sie Ensembles, Gruppen und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu mehr Empowerment und Verbindung durch theatertherapeutische Selbsterfahrung, Stimmcoachings und somatische Bewegungsarbeit.